Brunnen- und Schutzzonenmanagement

Für eine qualitätsgerechte Wasserversorgung ist die Auswahl der zu nutzenden Wasservorkommen eine wichtige Grundlage.

Hierbei spielen der erforderliche Schutz der Rohwasserressourcen und die Untersuchung von Qualität und Verfügbarkeit der Rohwässer sowie ihres Aufbereitungs- und Mischverhaltens eine entscheidende Rolle.

Aus dem Konflikt zwischen Trinkwasserschutzzonen und anderen urbanen Entwicklungen, wie dem Bau von Straßen, Gewerbe- und Wohngebieten sowie der Landwirtschaft, resultiert die Notwendigkeit der Überprüfung von Trinkwasserschutzzonen und der damit verbundenen Suche nach alternativen Versorgungskonzepten.

Die Trinkwassergewinnung aus dem „Tannrodaer Gewölbe“ im Südwesten des Kreises Weimarer Land hat für die Städte Weimar und Bad Berka eine mehr als 60jährige Tradition. Aus 22 Tiefbrunnen im Dambachs- und Kohlgrund sowie der Ilmaue wird qualitativ hochwertiges, von antropogenen Einflüssen weitgehend freies Grundwasser gefördert.