General- und Ortsentwässerung
In zahlreichen Abwasserzweckverbänden und Städten war und ist unser Büro verantwortlich für die Gesamtkonzeption und -koordinierung der Verbands- und Ortsentwässerungssysteme sowie für die Planung und die Bauleitung maßgeblicher Verbandsanlagen, insbesondere der zentralen Verbandskläranlagen, der Sonderbauwerke, der Verbindungssammler und Entwässerungsnetze.
Unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten, rechtlicher Vorgaben und fachlicher Zusammenhänge stehen bei der Kostenoptimierung folgende Entscheidungen im Vordergrund:
- Anzahl der Kläranlagenstandorte bzw. Größe der jeweiligen Einzugsgebiete
- Wahl des Entwässerungsverfahrens: Misch- oder Trennsystem bzw. deren Modifizierungen
- Freispiegel-, Druck- oder Vakuumentwässerung sowie kombinierte Systeme
- Struktur des Entwässerungsnetzes
- Standorte für Sonderbauwerke
- Dimensionierungsgrößen aller Anlagen, die aus den Ortsentwicklungs- bzw. Flächennutzungsplänen ableitbar sind
Ziel dieser Abwägung soll das Erreichen eines Optimums aus Investitions- und Folgekosten sein.
In einer Gesamtkonzeption muß auch festgelegt werden,
- welche Orte an eine zentrale Kläranlage angeschlossen werden
- für welche Orte Einzel- bzw. Gruppenkläranlagen die günstigere Lösung darstellen
- und welche Gebiete auch zukünftig nicht durch gemeindliche Abwasserbeseitigungsanlagen entsorgt werden.
Referenzbeispiele
- Generalentwässerungskonzeption für den Abwasserzweckverband „Finne“