Kanal- und Leitungsnetzanlagen
Aufgrund von Erschließungen von Wohn- und Gewerbegebieten dehnen sich Abwassernetze (Kanalnetze) aus. Investitionsmaßnahmen für die Erweiterung und Erneuerung der Rohrnetze werden notwendig. Betriebsfreundliche und wartungsarme Entwässerungssysteme erfordern die Planung und den Einsatz moderner Anlagen- und MSR-Technik.
Beim Bau von Abwasserableitungs- und -behandlungsanlagen spielen Baugrundprobleme hinsichtlich der Kostenminimierung eine besondere Rolle. Wichtig sind vor allem die richtigen Entscheidungen zur Bautechnologie, wobei Baugrubenverbau, Wasserhaltung sowie offene oder geschlossenen Bauweise beispielhaft genannt seien.
Durch gezielte Erneuerungen der Leitungen, die in der Regel mit dem Straßenbau koordiniert werden, konnte in den letzten Jahren die Anzahl der Rohrschäden deutlich gesenkt werden.
Referenzbeispiele
- Zulaufleitung zum RÜB Dresden-Kaditz (24.000 m³)
- Planung der Sanierung und Kanalmanagement für Kanalnetze und Sonderbauwerke des Abwasserzweckverbandes „Südliches Ilmtal“ (inkl. Kanalnetz Kranichfeld)
- Planung der Sanierung und Aufstellung Kataster für Kanalnetz Elsterberg
- Erschließung der Großinvestitionsfläche für DaimlerChrysler AG (65 ha)