Kläranlagen und Klärschlamm
Wasser zählt zu den wichtigsten Ressourcen des Menschen. Entsprechend hoch ist daher die Bedeutung der Rückgewinnung und Reinigung von Abwasser. Das INGENIEURBÜRO LOPP plant nicht nur die Erbauung und Rekonstruktion von Kläranlagen, sondern ist auch führend in der Entwicklung von Maßnahmen zur Energiegewinnung und Energieoptimierung aus Klärschlamm. Daher wird das Büro regelmäßig mit Studien beauftragt, die das Ziel haben, den Klärschlammanfall zu verringern und Lösungen zur Klärschlammverwertung zu empfehlen.
Ein vom Planungsbüro LOPP finanziell und fachlich gefördertes Forschungsprojekt des Lehrstuhls Siedlungswasserwirtschaft an der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigt sich mit der weitergehenden Behandlung von stabilisierten Schlämmen. Ziel des Projektes ist neben der Verbesserung der stofflichen Verwertbarkeit auch die Optimierung von kläranlageninternen Abläufen, die zu einer Kostenreduzierung bei Investition und Betrieb führen. Zur Zeit wird das Verfahren auf der Kläranlage Scharmbeck der Emschergenossenschaft / Lippeverband in NRW in einer betreuten Pilotanlage getestet.
Referenzbeispiele
- Erweiterung der „Verbandskläranlage Arnstadt“ in Ichtershausen für das Industriegebiet „Erfurter Kreuz“ mit Verfahrensumstellung auf anaerobe Schlammstabilisierung
- Neubau der Kläranlage Biesenthal