Neues Stadtgebiet „Sana’a Towers“ (Jemen)
Projektbeschreibung
In Sana’a, der Haupstadt des Jemen, sollte ein neues Stadtgebiet mit Wohnhäusern, Bürogebäuden, Hotels, Einkaufspromenaden sowie Freizeitclubs für ca. 11.000 Einwohner entstehen. Die zu bebauende Fläche betrug 250.000 m².
Die Linienführung der Straßen wurde für das Bebauungsgebiet „Sanaà Towers“ durch den Masterplan festgelegt. Die Hauptverkehrsströme fließen auf den vierspurigen main roads. Diese Straßen werden durch Mittelstreifen getrennt. Der Verkehr ist an den Kreuzungstellen durch Kreiverkehre organisiert. Die Straßen des Bereiches „Villas“ sind Erschließungsstraßen und werden nur zweispurig gebaut. Der Verkehr ist im Villengebiet gleichberechtigt, die Straßen sind über dreiarmige Kreuzungen verbunden. Alle Strassen haben straßenbegleitende Gehwege bzw. teilweise zusätzliche Parkstellflächen.
Als Grundlage des Ausbaues der Verkehrsanlagen muß die Geländeregulierung für die höhenmäßige Umsetzung der geplanten Höhenentwicklung des gesamten Areals erfolgt sein. An die Stadt Sanaà ist das Gebiet durch die bereits angelegte aber noch nicht befestigte Hauptverbindunggsstraße im Süden des Gebietes; hier: „city arterial road“ und eine geplante Straße „collector road“ als nördliche Anbindung des Gebietes angeschlossen.
Die Oberflächenentwässerung der carriageway, parking und sidewalk erfolgt über Straßeneinläufe mit Gitterrostgrößen von 50x50cm. Das Regenwasser wird über die Quergefälle und das Längsgefälle der Straßen und Nebenflächen zu den Gitterrosten am Bord geführt. Diese Straßeneinläufe werden über Anschlußleitungen direkt an die Regenwasserkanäle angeschlossen.
Leistungen
Generalbebauungsplan, Planungsentwurf, Entwurf für die Infrastruktur, Gestaltung der Infrastruktur (Straßen, Trinkwassernetz einschließlich der Bauwerke, Abwassernetz einschließlich der Bauwerke, Elektroversorgungssystem, Kommunikationssystem
Auftraggeber
Al Qudra International, Abu Dhabi U.A.E.
Investitionssumme
4,7 Mio. EUR
Projektzeitraum
2006 - 2008