Regenerative Energiekonzepte

Erneuerbare Energiequellen werden perspektivisch die bisherigen Marktführer (fossile und nukleare Energiequellen) ersetzen. Diese Energieträger sind nur in begrenztem Umfang verfügbar und ihr Einsatz ist zudem ökologisch problematisch.

Gegenwärtig erhöht sich der Anteil der regenerativ erzeugten Energiemengen deutlich in den Ländern Deutschland, Spanien und USA.

Unser Planungsbüro konzentriert sich speziell auf die Bereiche

  • Wasserkraft 
  • Solarenergie
  • Energiegewinnung aus Biogas

Kleinwasserkraftanlagen stellen als erneuerbare Energieerzeuger einen wichtigen Bestandteil im Energiemix dar. Im ausgewogenen Verhältnis von Ökologie und Ökonomie können Wasserkraftpotentiale auch im Gebirgsvorland an kleineren Flüssen und mit geringen Fallhöhen wirtschaftlich erschlossen werden.

Unser Büro hat mehrere Wasserkraftprojekte von der Idee bis zur Inbetriebsetzung begleitet. Dabei erfolgten die Potentialberechung des jeweiligen Standorts, die Nutzungskonzeption für die Wasserkraftanlage und die Führung des wasserrechtlichen Verfahrens als vorbereitende Maßnahmen im Sinne des Vorhabensträgers.

Für die Realisierung können wir alle Planungsphasen analog HOAI, einschließlich der Vermessung und Tragwerksplanung sowie der Baubetreuung anbieten. In den meisten Fällen übernehmen wir die Projektkoordinierung und Projektbetreuung komplett bis zur schlüsselfertigen Anlage.

Je nach Anforderung und Aufgabenstellung werden folgende Anlagenkomponenten von uns geplant:

  • Machbarkeitsstudien und Variantenuntersuchungen für den Wasserkraftstandort
  • Planung von ökologischen Maßnahmen und Erstellung von landschaftspflegerischen Begleitplänen
  • Konzeption und Berechnung von Fischaufstiegsanlagen
  • Auswahl von Turbinentechnik, Stahlwasserbau, Steuerungsanlagen, Netzanbindung und weiteren technischen Zubehörs sowie Mitwirkung bei der Vergabe
  • Bauplanung komplett, einschließlich Erschließung, Tragwerksplanung, Baubetreuung und Hochbauteil
  • Betreuung bei der Errichtung der Wasserkraftanlage:  Bauleitung, Bauvermessung, Projektsteuerung, Koordinierung der Inbetriebsetzung, einschließlich Netzanschluss
  • Vertretung des Bauherrn gegenüber den Genehmigungsbehörden und Mitwirkung bei behördlichen Abnahmen

Referenzbeispiele

  • Wasserkraftanlage Mittweida an der Zschopau 
  • Wasserkraftanlage Weißthal
  • Wasserkraftanlage Krumbach
  • Photovoltaikanlage auf dem Dach des Regenüberlaufbeckens Dresden-Kaditz
  • Stromerzeugung durch Faulgasverwertung in der Verbandskläranlage Arnstadt