Rekonstruktion und Erweiterung des Klärwerkes Kiew (Ukraine)
Projektbeschreibung
In der Kläranlage Kiew-Bortnyz’ka werden täglich ~1,0 Mio. m³ Abwasser behandelt. Der aktuelle Anschlusswert beträgt ca. 3,7 Mio. Einwohnerwerte. Bis zum Jahr 2021 prognostiziert die Stadtverwaltung der Stadt Kiew einen Anstieg der Abwassermengen auf >1,5 Mio. m³/d, bzw. 5,34 Mio. EW.
Aufgrund des schlechten Zustandes der vorhandenen Anlagenteile und der unzureichenden Reinigungsleistung wird eine umfassende Rekonstruktion der Kläranlage erforderlich. Zudem müssen 2 Hauptpumpwerke rekonstruiert und ein Pumpwerk mit einer Kapazität von 600.000 m³/d neu errichtet werden. Die strengen Reinigungsanforderungen machen den Bau von nachgeschalteten Bio-Filteranlagen zur Rest-Denitrifikation erforderlich. Darüber hinaus muss das gereinigte Abwasser vor der Einleitung in den Dnepr desinfiziert werden. Zwei Reinigungsstraßen mit jeweils ~270.000 m³ Belebungsvolumen und 16 Nachklärbecken mit Durchmesser von 48 m werden komplett neu errichtet. Eine vorhandene Reinigungsstraße kann bautechnisch saniert werden.
Die Anlagen zur Schlammbehandlung sind ebenfalls stark verschlissen, eine Entwässerung erfolgt derzeit nicht. Zur kurzfristigen Lösung der Entsorgungsproblematik wird zuerst eine Entwässerungsanlage errichtet, welche anschließend um eine thermophile Schlammfaulung mit Gasverwertung in BHKWs erweitert wird. Der ausgefaulte Schlamm wird teilgetrocknet und in 3 Wirbelschichtöfen verbrannt. Zur Abwärmenutzung kommt eine Dampfturbine zur Anwendung. Aus der Asche soll mittels thermochemischer Aufbereitung Phosphor-Dünger hergestellt werden.
Leistungen
Unser Planungsbüro ist mit der Erhebung einer Machbarkeitsstudie sowie allen Leistungsphasen der Planung und der örtlichen Bauleitung beauftragt.
Technische Daten
- Rekonstruktion und Erweiterung der KA für 5,34 Mio. EW
- nachgeschaltete Bio-Filter zur Rest-Denitrifikation
- UV-Desinfektion
- thermophile Schlammfaulung (5 * 15.500 m³, Planung erfolgte, wird aus Kostengründen ohne Schlammfaulung gebaut)
- Faulgasverwertung in BHKW
- Mono-Klärschlammverbrennungsanlage für 245 tTS/d, (3 * 24 MW_therm.)
Investitionssumme
505 Mio. EUR
Auftraggeber
Stadt Kiew, Vodokanal Kiew AG
Projektzeit
2007 - 2012 (2021)