Schwimmhallen Sport- und Freizeitbauten

Im Rahmen der Architekturtätigkeit der Ingenieurbüros LOPP hat sich der Neubau und die Sanierung von Sport- und Freizeiteinrichtungen zu einem Schwerpunkt entwickelt. Insbesondere durch die fachlichen Voraussetzungen und interdisziplinären Möglichkeiten können damit anspruchsvolle Aufgaben im Schwimm- und Sporthallenbau umgesetzt werden.

Die Umsetzung hoher anlagentechnischer und bauphysikalischer Anforderungen wird mit der Realisierung der funktionalen Bedürfnisse entsprechend der Standortbedingungen zu Gebäuden mit hohem gestalterischem Anspruch vereint.

Die Betätigungsfelder liegen dabei sowohl im Neubau wie auch in der Sanierung der Sport- und Freizeitbauten.

Die gestiegenen Anforderungen zur Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauches werden durch die komplexe Einbeziehung der Baukonstruktionen und der spezifischen Anlagentechnik in Verbindung mit Verfahren zur alternativen Energieeinsparung erfüllt. Ein Optimum in der Senkung der Betriebskosten kann dadurch erreicht werden.

Referenzbeispiele

  • Schwimmsporthalle Hofwiesenbad Gera
  • Schulschwimmhalle Jena-Lobeda
  • Schulsporthalle Regelschule Blankenhain
  • Schulsporthalle Regelschule Niederzimmern
  • Pelto-Saunabad Sohnstedt