Verkehrsanlagen

Verkehrsanlagen sind über ihre funktionelle Bedeutung als Verbindungsräume einer mobilen Gesellschaft hinaus ein wesentliches Merkmal für den Charakter und das Erscheinungsbild von Ort- und Landschaften. Demzufolge sind an die Gestaltung von Verkehrsflächen gerade im innerörtlichen Bereich hohe Anforderungen zu stellen, da sie als Bestandteile öffentlicher Freiräume den Wohnwert maßgeblich beeinflussen.

Zusätzlich müssen Planungen und Entwürfe von Verkehrsanlagen den Bedürfnissen aller Nutzer Rechnung tragen. Während Fußgänger und Radfahrer Straßen, Wege und Plätze überwiegend als Lebensraum und Aufenthaltsort begreifen, stellen motorisierte Verkehrsteilnehmer eher funktionelle Ansprüche an Straßenräume.

Neben den Verkehrswegen gehören zu den Verkehrsanlagen:

  • Schnittstellen auch mit unterschiedlichen Verkehrsarten (Haltestellen, Bahnhöfe)
  • Knotenpunkte (Kreuzungen, Kreisverkehr)
  • Regelungsanlagen (Verkehrszeichen, Lichtsignalanlagen)
  • Wegweiser
  • Abstell- und Warteanlagen (Parkplatz, Stellplatz, Carport, Garage, Parkhaus)
  • Sonderanlagen (Brücken, Tunnel)