Versorgungssysteme

Ein Vergleich der Nutzung örtlicher Wasservorkommen zu möglichen Fernwassereinspeisungen ist stets unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit und der Versorgungssicherheit durchzuführen.

Eine Aufbereitung von Wässern mit Inhaltsstoffen wie Nitrat, Aluminium und Arsen, typisch für Grundwässer Ostthüringens, wird häufig für kleine Vorkommen aufgrund notwendiger komplizierter Verfahrenstechniken unrentabel.

Voruntersuchungen im Bereich der Trinwasseranlage Neudeck zeigten allerdings, dass der Bau einer neuen kleinen Aufbereitungsanlage günstiger als der Zukauf von Fernwasser mit den damit verbundenen Investitionen für den Anschluss an das Fernwassersystem ist.

Besonders in den letzten Jahren haben wir verstärkt Projekte zur Generalplanung der Wasserversorgung für verschiedene Versorgungsgebiete im In- und Ausland erarbeitet.

Die Erstellung unserer Studien zu Versorgungssystemen beinhaltete vorrangig folgende Aufgaben- und Zielstellungen:

  • Langfristige Qualitätssicherung (Qualitätskriterien, Rohwasserressourcen)
  • Anpassung an geänderten Wasserbedarf
  • Betriebskostensenkung durch System- und Anlagenoptimierung
  • Bewirtschaftungskonzepte (Druck- und Versorgungszonen)
  • Langfristige Entwicklungs- und Investitionsplanung, Maßnahmenkataloge
  • Automatisierung/Fernwirksystem