Wasserwirtschaft bei Bergbausanierung

Flüsse sind die Lebensadern der Natur und wichtige Transportwege der Wirtschaft. Beide Interessen harmonisch zu vereinen, ist unsere Aufgabe bei der Gewässersanierung und dem Flussbau.

Vorrangiges Ziel unserer ökologisch verträglichen Wasserbauplanung ist der Einsatz naturnaher Verfahren unter Verwendung nachwachsender Ausgangsstoffe. Diese Ressourcen schonenden Verfahren werden bevorzugt vor einer Sicherung der Ufer mit Deckwerken eingesetzt.

Meist steht die Aufgabe, Schäden durch Hochwasser abzuwehren, eine ausreichende Wassertiefe aufrechtzuerhalten und für eine genügende Vorflut der angrenzenden Gebiete zu sorgen.

Die Gewässersanierung ist nicht nur die Grundlage für eine verbesserte Wasserführung, sondern auch eine Aufwertung der Gewässergüte allgemein und auf die Fischfauna im Besonderen. Die potenzielle Auswirkung auf die Fischfauna können durch ein Gutachten beurteilt werden, das sich mit den Toleranzgrenzen gegenüber bestimmten Stoffen und den biologischen Bedürfnissen (Laichverhalten, Ausweichverhalten, Lebensraumansprüche, Ansprüche an Wasserqualität) der Arten auseinandersetzt.

Referenzbeispiele