Wehranlagen und Fischaufstiege
Wehranlagen sind im Wasserbau Stauanlagen, die im Allgemeinen zusammen mit anderen Anlagen, z.B. Wasserkraftanlagen, einen Fließbereich abschließen. Das überfallende Wasser fällt hinter dem Wehr in ein Tosbecken.
Fischaufstiege ermöglichen den Flußtieren das Passieren von Hindernissen wie Wehren und Schleusen. Deshalb sind unsere Planungen von Projekten für Wehre und Wasserkraftanlagen meist mit der Planung von Fischaufstiegsanlagen verbunden.
Oftmals erfahren die Angelgewässer durch vorhandene Wehre gute Bedingungen. Die bestehenden Wehre führen zum Besiedeln der Wehrteiche mit neuen Fischarten, welche im reißenden Wasser kaum eine Chance zum Leben und noch weniger zur
Fortpflanzung haben. So ist mit der Instandsetzung bestehender Wehre und der Wiedererrichtung abgetragener Wehre die Forderung nach Errichtung von Fischaufstiegen zur Schaffung der Durchlässikeit für Fische und weitere Wasserlebewesen verbunden.
Referenzbeispiele
- Fischaufstiegsanlage bei der Renaturierung des Mühlgrabens der Obermühle Bad Sulza
- Fischaufstiegsanlage in Penig an der Zwickauer Mulde
- Wehrsanierung Neidamühle Gößnitz an der Pleiße