Wohnungsbau und öffentliche Bauten
Die Stadterneuerung in Kombination mit der ressourcensparenden Sanierung und der Erweiterung sowie dem Neubau von Wohnungsbauten und öffentlichen Bauten stellt ein breites Betätigungsfeld für die Architekten und Tragwerksplaner des Ingenieurbüros LOPP dar.
Von großem Vorteil ist die durch das Ingenieurbüro LOPP angebotene komplexe Bearbeitung von Aufträgen. Die Zusammenarbeit der Architekten mit allen notwendigen Fachplanern in einer Hand sichert die beste, schnellste und wirtschaftlichste Lösung für den Bauherren.
Unter Berücksichtigung nutzerspezifischer Modernisierung und funktionaler Erweiterung wurden durch uns Bauwerke unter komplizierten Randbedingungen zur Zufriedenheit der Auftraggeber erfolgreich umgestaltet oder neugebaut.
Unsere Architekten und Ingenieure besitzen umfangreiche Erfahrungen mit historischen wie auch neuzeitlichen Gebäuden. Diese Kenntnisse sind Voraussetzungen für die funktionelle Umgestaltung und bauliche Sanierung dieser Gebäudestrukturen. So konnten von uns in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von öffentlich genutzten Objekten nach den heutigen ästhetischen, funktionellen und wärmeschutztechnischen Erfordernissen saniert und die Betriebskosten gesenkt werden.
Die Anwendung modernster Datentechnik durch vernetzte Rechnersysteme mit einheitlicher CAD-Softwareanwendung und einer kontrollierten Datenverwaltung gewährleistet eine effiziente Ausführung aller Leistungsteile. Schnittstellen zu allen gebräuchlichen Datenformaten und CAD-Systemen stehen zur Verfügung.
Ausgehend von den Planungsleistungen sowie der Bauleitung gehören zum Umfang unserer Arbeit:
-
Variantenuntersuchungen für den Neubau und die Sanierung
-
Erarbeitung von Lösungskonzeptionen
-
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
-
Kostenmanagment
-
Brandschutzkonzeptionen
-
energetische Nachweis
Referenzbeispiele
- Sanierung und Erweiterung von Wohngebäuden
- denkmalgerechte Sanierung historisches Schulgebäude Blankenhain
- Neubau Regelschule Blankenhain
- Sanierung Regelschule Niederzimmern
- Kompetenzzentrum Fachhochschule Nordhausen