Wohngebiet „neues bauen am horn“
Projektbeschreibung
Im Auftrag der LEG Thüringen wurde ein 10 ha großes Areal einer ehemaligen militärisch genutzten Liegenschaft versorgungs- und verkehrstechnisch erschlossen. Vorrangig waren hier ökologische und technische Probleme auf zukunftsorientierten Wegen sowie mit innovativen Mitteln zu lösen.
Im Ergebnis eines europaweiten Wettbewerbes wurde das INGENIEURBÜRO LOPP aus 96 Bewerbern für die Gesamterschließungsplanung ausgewählt. Dieses Vorhaben war eines der Thüringer Projekte der EXPO 2000.
Im Januar 2000 ist für die verschiedenen Erschließungsmaßnahmen (Straßen, Wege, Plätze, öffentliche Grünanlagen, Medienver- und Abwasserentsorgung) mit den Bauarbeiten begonnen worden. Das Gebiet entwickelte sich zu einem sehr attraktiven und begehrten Wohngebiet in Weimar.
Der Bau einer Tiefgarage einschließlich Tragwerksplanung für ca. 60 PKW sowie alle landschaftsplanerischen Leistungen gehörten ebenso zu unserem Auftragsumfang wie die Visualisierung der Entwicklungsmaßnahme.
Neben der Erschließung erhielt unser Planungsbüro auch den Auftrag, vergleichende Untersuchungen alternativer Energieversorgungskonzepte für die 350 Wohneinheiten zu erstellen. Dabei wurden die folgenden Varianten zur Wärmeversorgung untersucht:
- Erdgasheizwerk
- Blockheizkraftwerk
- Solare Wassererwärmung
- Erdwärmepumpenanlage
- Photovoltaikanlage auf der "Streichhan-Kaserne"
Leistungsumfang
Leistungsphasen 1 - 9 und örtl. Bauüberwachung
Auftraggeber
LEG Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen
Baukosten
8,5 Mio. EUR brutto
Bearbeitungszeitraum
1998 - 2012