Feierliche Inbetriebnahme KA Horsmar
Nachdem am 21.06.2017 der Umbau und die Erweiterung der KA Horsmar begann, erfolgte am 25.10.2019 die feierliche Inbetriebnahme durch den Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld und die EW Wasser GmbH. Die Bedeutung des Vorhabens sowohl für die regionale Wirtschaftsentwicklung als auch für Umwelt wurde durch die Anwesenheit der jeweils zuständigen Staatssekretäre aus den thüringischen Wirtschafts- und Umweltministerien ebenso unterstrichen, wie durch das Beisein der beiden Landräte aus Unstrut-Hainich und Eichsfeld. Die Planung und Bauleitung der Maßnahme erfolgte durch die ARGE INGENIEURBÜRO LOPP mit DAHLEM Beratende Ingenieure.
Mit der Umstellung der Verfahrenstechnik von aerob-simultaner Schlammstabilisierung auf getrennte anaerobe Stabilisierung (Faulung) mit Gaserzeugung und Verstromung werden 2/3 der Energieaufwendungen eingespart. Dieser Beitrag zum Klimaschutz ist für diese relativ kleine Ausbaugröße in Deutschland noch sehr selten und in Thüringen ein absolutes Novum. Es kann beispielgebend für andere Anlagen ähnlicher Ausbaugröße < 20.000 EW sein.
-
Leistungen: HOAI Leistungsphasen 3 - 9,
- Örtliche Bauüberwachung
- Ausbaugröße: 15.000 EW
- Bearbeitungszeitraum: 2016 - 2019
- Bausumme (netto): 4,0 Mio. EUR
Link zum Artikel der Eichsfeldwerke vom 28.10.2019
Weitere Nachrichten
Beauftragung für das Projekt - Hochwasserschutz "Weiße Elster", Crossen-Ahlendorf
Weiterlesen … Beauftragung für das Projekt - Hochwasserschutz "Weiße Elster", Crossen-Ahlendorf
Offizielle Übergabe des Frauenplans in Weimar nach Neugestaltung am 03. Februar 2015
Nach 9-monatiger Bauzeit wurde der Frauenplan in Weimar nach städtebaulicher und bautechnischer Sanierung am 03. Februar offiziell von Oberbürgermeister Dr. Stefan Wolf übergeben. Infolge der Sanierung hat der Frauenplan mit der angrenzenden Frauentorstraße an Attraktivität gewonnen und überzeugt nun durch eine hohe Aufenthaltsqualität.
Weiterlesen … Offizielle Übergabe des Frauenplans in Weimar nach Neugestaltung am 03. Februar 2015
Fertigstellung Bauprojekt TWA Grämlis für Gemeinde Horw (Schweiz) im Dezember 2014
Weiterlesen … Fertigstellung Bauprojekt TWA Grämlis für Gemeinde Horw (Schweiz) im Dezember 2014
Verkehrsfreigabe für Apoldas Darrplatz und Melanchthonplatz am 25. November 2014
Nach Insgesamt 15-monatiger Bauzeit und rund drei Millionen Euro Bauleistung wurde am 25. November 2014 durch Apoldas Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand die Großbaustelle - Melanchthonplatz, Darrplatz, Knoten Dornburger Straße – für den Verkehr wieder freigegeben. Die Verkehrsfreigabe fand im Beisein von Vertretern des Thüringer Wirtschaftsministeriums, der Planer und der bauausführenden Firmen statt. In seiner Begrüßungsrede hob Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand hervor, dass trotz besonders hohem Koordinierungsaufwand und ungünstiger Untergrundverhältnisse die Zusammenarbeit der beteiligten Planungsbüros und Baufirmen zügig und mit hoher Qualität durchgeführt wurden.
Weiterlesen … Verkehrsfreigabe für Apoldas Darrplatz und Melanchthonplatz am 25. November 2014
Feierliche Inbetriebnahme WW Spitzmühle am 23. Mai 2014
Am 23. Mai wurde das WW Spitzmühle nach 2-jähriger Bauzeit feierlich in Betrieb genommen.
In seiner Eröffnungsrede lobte WSE-Verbandsvorsteher Henner Haferkorn Dr. Marcus Lopp und
sein Team für die vorbildliche Planung, reibungslose Zusammenarbeit und die Einhaltung der geplanten Kosten.
Technische Daten:
Bauherr: Wasserverband Strausberg-Erkner
Bauzeitraum: 04/2012 - 04/2014
Bausumme: 8,5 Mio. EUR brutto
Aufbereitungskapazität: 18.500 m³/d
Weiterlesen … Feierliche Inbetriebnahme WW Spitzmühle am 23. Mai 2014
Membrananlage zur Frischwasser-Teilentsalzung Rückkühlwerk im Industriegebiet Leuna
Weiterlesen … Membrananlage zur Frischwasser-Teilentsalzung Rückkühlwerk im Industriegebiet Leuna