Ein neues Projekt geht an den Start | Wasserwerk Wildpark in Potsdam
Die offene Filteranlage des Wasserwerks Wildpark (1932 in Betrieb gegangen) soll durch eine zweistufige geschlossene Filteranlage ersetzt werden. Weiterhin ist ein neues Pumpenhaus am Wasserbehälter zu planen und alle Maßnahmen sind im laufenden Betrieb zu realisieren.
Wir, das INGENIEURBÜRO LOPP, konnten uns im offenen Wettbewerbsverfahren erfolgreich durchsetzen und die Planungen laufen bereits an.
Auftraggeber: Energie und Wasser Potsdam GmbH
Inbetriebnahme: Ende 2024
Aufbereitungskapazität: 280 m³/h
Weitere Nachrichten
Feierliche Inbetriebnahme WW Spitzmühle am 23. Mai 2014
Am 23. Mai wurde das WW Spitzmühle nach 2-jähriger Bauzeit feierlich in Betrieb genommen.
In seiner Eröffnungsrede lobte WSE-Verbandsvorsteher Henner Haferkorn Dr. Marcus Lopp und
sein Team für die vorbildliche Planung, reibungslose Zusammenarbeit und die Einhaltung der geplanten Kosten.
Technische Daten:
Bauherr: Wasserverband Strausberg-Erkner
Bauzeitraum: 04/2012 - 04/2014
Bausumme: 8,5 Mio. EUR brutto
Aufbereitungskapazität: 18.500 m³/d
Weiterlesen … Feierliche Inbetriebnahme WW Spitzmühle am 23. Mai 2014
Membrananlage zur Frischwasser-Teilentsalzung Rückkühlwerk im Industriegebiet Leuna
Weiterlesen … Membrananlage zur Frischwasser-Teilentsalzung Rückkühlwerk im Industriegebiet Leuna
Umgestaltung Darrplatz und Melanchthonplatz in Apolda
Weiterlesen … Umgestaltung Darrplatz und Melanchthonplatz in Apolda
Zuschlagserteilung für Planungsleistungen neuer wasserwirtschaftlicher Projekte
Weiterlesen … Zuschlagserteilung für Planungsleistungen neuer wasserwirtschaftlicher Projekte
Wasserwirtschaftliche Schulungsreise für Kaliningrader Kollegen
Weiterlesen … Wasserwirtschaftliche Schulungsreise für Kaliningrader Kollegen
Richtfest Wasserwerk Spitzmühle am 14. Dezember 2012
Weiterlesen … Richtfest Wasserwerk Spitzmühle am 14. Dezember 2012